Notfallhilfe

Heilkundliche Psychotherapie
– wissenschaftlich fundiert, empathisch und individuell –

Mehr Informationen


Ihr Weg zu mehr Stabilität, Klarheit und innerer Stärke


In meiner Privatpraxis biete ich neben der psychologischen Beratung, auch die heilkundliche Psychotherapie nach dem HeilprG an. Mein Ansatz ist ganzheitlich und verbindet wissenschaftlich fundierte Ansätze, wie verhaltenstherapeutische Strategien mit komplementären Ansätzen, wie der achtsamkeitsbasierten kognitiven Therapie (MBCT) oder verschiedenste Entspannungsverfahren – stets passgenau zu Ihrer Lebenssituation.



Wir halten einige Termine für Notfälle frei.
So können akute Anliegen meist kurzfristig in einem Erstgespräch besprochen werden.
Gerne können Sie einen Erstgesprächstermin direkt online vereinbaren.
Termin buchen


Unsere Behandlungsschwerpunkte



Wir begleiten Sie u. a. bei folgenden Themen:


Psychische Belastungen & Störungen

Angstzustände, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, PTBS / Trauma, Burn-out & chronischer Stress, Erschöpfung und psychosomatische Beschwerden

Akute Krisen & Notfallpsychologie

Krisenintervention und notfallpsychologische Begleitung nach belastenden Ereignissen (z. B. Unfall, Verlust von Kindern, traumatische Erfahrung) – mit Fokus auf eine schnelle Entlastung, Orientierung und Sicherheit.

Verhaltenstherapie

Klärung, Stabilisierung und gezielte Veränderung belastender Denk- und Verhaltensmuster – lösungsorientiert und alltagsnah.

Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT)

Für Stressbewältigung, Rückfallprophylaxe bei Depressionen und mehr Präsenz im Alltag.

Entspannungsverfahren

Autogenes Training, Atemmeditation und imaginative Techniken zur Regulation des Nervensystems.

Gruppentherapie & Paarberatung

Achtsamkeits- und Depressionsgruppen (wöchentliche Termine – bitte anfragen) sowie Paarberatung bei Konflikten, Kommunikationsproblemen oder emotionaler Entfremdung.


Organisatorisches & Abrechnungshinweise



Videosprechstunde

Nach einem ersten persönlichen Beratungs- und Diagnosegespräch ist die Begleitung auf Wunsch ortsunabhängig, DSGVO-konform und flexibel online im Rahmen einer Videosprechstunde möglich.

Hausbesuche

Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder in besonderen Belastungssituationen biete ich im näheren Umkreis nach Absprache auch (Notfall-) Hausbesuche an.



Die Abrechnung unserer heilkundlicher psychotherapeutischer Leistungen erfolgt in der Regel nicht über die gesetzlichen Krankenkassen. Viele Privatversicherungen und Zusatzversicherungen für Versicherte der GKV übernehmen Kosten ganz oder teilweise. Eine Behandlung als Selbstzahler ist jederzeit möglich. Weitere Informationen zu einer möglichen Kostenübernahme erhalten Sie beim persönlichen Erstgespräch.


Häufige Fragen


Wenn Sie sich belastet, traurig, ängstlich oder überfordert fühlen und diese Gefühle über längere Zeit bestehen oder den Alltag beeinträchtigen.
U. a. Angstzustände, traumatische Belastungen (PTBS), Persönlichkeitsstörungen, Burn-out/chronischer Stress, Erschöpfung, depressive Verstimmungen und psychosomatische Leiden.
Ganzheitlich und individuell: Verhaltenstherapie in Kombination mit MBCT und Entspannungsverfahren wie Autogenem Training oder Atemmeditation – immer mit Blick auf Ihre Ressourcen und Ihr Umfeld.
Ja. Wir bieten zeitnahe Termine zur Stabilisierung und Orientierung nach akuten Belastungen wie Unfällen, Verlusten oder anderen einschneidenden Ereignissen.
Ja. Wir bieten achtsamkeitsbasierte Gruppen (u. a. bei Depressionen) sowie Paarberatung bei Konflikten, Kommunikationsproblemen oder emotionaler Entfremdung. Termine bitte anfragen.
In der Regel finden bis zu fünf Probesitzungen statt. Hier lernen sich Klient:in und Therapeut:in kennen und prüfen gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll erscheint.
Nein, eine Überweisung ist nicht nötig. Sie können direkt Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren.